Die 1970er Jahre gelten als goldene Ära des französischen Radsports – geprägt von Innovation, Leidenschaft und technischem Fortschritt. Ein herausragendes Beispiel aus dieser Zeit ist das Peugeot PY10CP, ein Rennrad, das mit höchster Präzision im exklusiven Atelier Prestige Peugeot gefertigt wurde. Dieses außergewöhnliche Fahrrad begleitete Bernard Thévenet, einen der erfolgreichsten französischen Radsportler, bei einigen der bedeutendsten Siege seiner Karriere.

Atelier Prestige Peugeot: Handwerkskunst auf höchstem Niveau

1974 gründete Peugeot das Atelier Prestige Peugeot, eine spezialisierte Werkstatt innerhalb des Unternehmens, die sich der Herstellung von Rennrädern der Spitzenklasse widmete. Im Gegensatz zur Massenproduktion wurden hier Rahmen in aufwendiger Handarbeit gefertigt, um den hohen Anforderungen des Profiradsports gerecht zu werden. Das Atelier Prestige Peugeot war damit vergleichbar mit dem italienischen Bianchi Reparto Corse oder der britischen Raleigh Specialist Bicycle Development Unit (SBDU) – Elite-Abteilungen, die sich ganz der Entwicklung von High-End-Rennrädern verschrieben hatten.

Das Peugeot PY10 CP: Technische Details und Besonderheiten

Das Peugeot PY10CP war das absolute Spitzenmodell aus dem Atelier Prestige Peugeot und überzeugte durch eine Kombination aus modernster Technik und erstklassiger Verarbeitung. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • Rahmenmaterial: Reynolds 531 Stahlrohre – bekannt für ihr ideales Verhältnis von Leichtigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit

  • Bremsen: Mafac Competition mit angelöteten Sockeln – eine seltene, innovative Lösung, die nur bei wenigen Modellen dieser Zeit zu finden war

  • Schaltung: Simplex Super LJ, gold eloxiert, kombiniert mit sanft laufenden Retrofriction-Schalthebeln

  • Kurbelgarnitur: Stronglight 93 – eine der leichtesten und zuverlässigsten Kurbeln ihrer Zeit

  • Laufräder: Mavic Monthlery-Felgen mit Maillard 700-Naben – robust und laufruhig

  • Lenker & Vorbau: Cinelli Giro d’Italia Lenker auf Cinelli 1A Vorbau – für präzise Kontrolle und italienischen Stil

  • Sattel: Ideale 2002 – bekannt für Komfort, Langlebigkeit und klassisches Design

Ein besonderes Highlight des PY10CP war die individuelle Konfigurierbarkeit. Käufer konnten verschiedene Komponenten auswählen und ihr Fahrrad exakt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen – eine Seltenheit in einer Zeit, in der Standardausstattungen üblich waren.

Bernard Thévenet: Karriere und Erfolge

Bernard Thévenet, geboren am 10. Januar 1948 in Saint-Julien-de-Civry, startete seine Profikarriere 1970 beim Team Peugeot-BP-Michelin. Er blieb bis 1979 bei Peugeot, bevor er später für Teka (1980) und Puch-Wolber (1981) fuhr.

Höhepunkte seiner Karriere

  • Tour de France 1975: Thévenet beendete die Dominanz von Eddy Merckx und gewann die Tour auf einem silbernen Peugeot PY10 CP

  • Tour de France 1977: Er siegte erneut, diesmal mit einem Vorsprung von 48 Sekunden auf Hennie Kuiper

  • Weitere Erfolge:

    • Sieger beim Critérium du Dauphiné Libéré (1975, 1976)

    • Französischer Meister im Straßenrennen (1973)

    • Gewinner der Tour de Romandie (1972)

Thévenet war berühmt für seine starken Kletterfähigkeiten, taktische Cleverness und seinen unermüdlichen Kampfgeist – Eigenschaften, die ihn zu einem der herausragenden Fahrer seiner Generation machten.

 

Das Peugeot PY10CP heute: Ein begehrtes Sammlerstück

Heute gilt das Peugeot PY10CP als eines der begehrtesten Vintage-Rennräder überhaupt. Die enge Verbindung zu Bernard Thévenet, kombiniert mit der erstklassigen Verarbeitung, machen es zu einem gesuchten Objekt für Sammler und Liebhaber klassischer Stahlrennräder. Besonders Fahrräder mit Originalausstattung und in gutem Erhaltungszustand erzielen hohe Preise auf dem Markt für Vintage-Bikes.

Fazit

Das Peugeot PY10CP aus dem Atelier Prestige Peugeot ist weit mehr als nur ein Fahrrad – es ist ein zeitloses Symbol für eine Ära, in der Handwerkskunst, Innovation und Leidenschaft den Radsport prägten. Die Erfolge von Bernard Thévenet auf diesem Modell unterstreichen die Qualität und historische Bedeutung dieses außergewöhnlichen Rennrads. Für Liebhaber klassischer Rennräder bleibt das PY10CP ein Meilenstein der Radsportgeschichte.